Kunstverein Gelsenkirchen e.V.  

.....................................................................................................................................................................................        

[ Startseite ]

 

[ Über uns ]

 

[ Organisation ]

 

[ Kontakt ]

 

[ Impressum/Disclaimer ]

 

[ Sitemap ]

[ KUNSTVEREIN AKTUELL ]

V E R E I N

[ AUSSTELLUNGEN ]

[ PROJEKTE ]

[ EXKURSIONEN ]

[ BIOGRAFIEN ]


Kunstfahrt nach s'Hertogensbosch am 3. Juni:
Anmeldungen ab sofort möglich, s. unten.





Presseberichte


 



Über die genauen Öffnungszeiten im Kunstmuseum können Sie sich vorab telefonisch informieren:
T. 0209 169 43 61

Unsere Ausstellungsplanungen und Kunstaktionen für 2023

bis 29. Januar:

Reihe Lebensläufe - Teil II/2022
"Von hier! - Geboren in Gelsenkirchen
"
Video auf YouTube

Alte Villa des Kunstmuseums Gelsenkirchen


2. Juni bis 27. August:
Reihe LEHRER - SCHÜLER - Klasse Prof.In Julia Schmidt, Kunstakademie Münster

Alte Villa Kunstmuseum Gelsenkirchen

18. Juni bis 13. August:
Reihe OPEN UP, Teil IX

Clemens Botho Goldbach
Kunstraum Kunstmuseum Gelsenkirchen

2. Juli:
Reihe KUNST AM BAUM, Standort 31

Guido Hofmann, Bottrop
Skulpturenpark im Berger Feld

2. Juli bis 27. August:
Begleitausstellung KUNST AM BAUM

Guido Hofmann, Bottrop
Hinteres Foyer Kunstmuseum Gelsenkirchen

15. Dezember 2023 bis 25. Februar 2024:
Reihe RAUM + OBJEKT, Teil XVI - "Raumpositionen"
'



Kunstfahrten
:

3. Juni:
Fahrt zum Museumsquartier von 'sHertogensbosch (NL)
mit dem Noordbrabants Museum und dem Designmuseum Den Bosch
s. Info (PDF)


Das war 2022:

13. Mai bis 31. Juli: Doppelausstellung

I. "Nah dra
n"- Reihe Lebensläufe, Teil 1/2022

nah dran
Mit Arbeiten von:
Regina Albrecht, Marion Falkowski, Uwe Gelesch, Heinrich Jüttner, Anna Maria Komorowska, Karin Kröger, Horst Schielmann, Brigitte Stüwe und Antton Toye.


II. "Wesen für Frieden und Freiheit"

Bioismen
Zeitgleich präsentierte der international bekannte Künstler Aljoscha seine Rauminstallation "Bioismen" im Dachgeschossn.
Alte Villa des Kunstmuseums Gelsenkirchen
> Einladung (PDF, 253 KB)
> Artikel im "trailer KULTUR.KINO.RUHR" vom 4.Juli 2022

29. Mai bis 28. August
open up - Kunst, Technologie, Innovation, Teil 8

"Flur-2022", Rauminstallation von Dirk Schlichting, Herne,
mit dem Unternehmen Hundertmark Verkehrssicherungsanlagen

flur-2022
Kunstraum des Kunstmuseums Gelsenkirchen
Eröffnung am Sonntag, 29. Mai, 11:30 h, durch Ulrich Daduna, Vors. Kunstverein GE
Einführung: Rafael von Uslar, Kunsthistoriker und Kurator
> Einladung (PDF, 316 KB)

19. Juni bis 28. August
"Now Split", Reihe Kunst am Baum, Standort 30

Baumskulptur und Begleitausstellung: Nils Grube, Dörentrup/Hillentrup
Berger Feld und Kunstmuseum
> Einladung (PDF)


30. Oktober bis 20. November
Art Cologne 2022

Präsentation der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) bei der Art Cologne 2022 in Köln. Der Kunstverein Gelsenkirchen war mit Bildern der Ausstellungen "Nah dran" und "Wesen für Frieden und Freiheit" beteiligt.


18. November bis 30. Januer 2023
Reihe Lebensläufe - Teil II/2022
"Von hier! - Geboren in Gelsenkirchen
"

Video auf YouTube

Vorgestellt werden neun Küstlerinnen und Künstler mit unterschiedlichsten Ausdrucksformen und Techniken - von der Fotografie über Malerei und Objektkunst bis hin zur Installation. Die Beteiligten verbindet keine inhaltliche oder thematische Klammer, sondern eine biografische: Alle Aussteller/innen wurden in Gelsenkirchen geboren, leben und arbeiten heute aber an anderen Ort in Deutschland oder in anderen Ländern. Durch ihre Mitgliedschaft und Mitwirkung im Kunstverein besteht bis heute ein Kontakt zu ihrer Geburtsstadt.

Mit Arbeiten von Hugo Boguslawski Düsseldorf), Udo Dziersk (Wuppertal), Anke Erlenhoff (+) (Köln), Claudia Karakolidis (Marl), Adolphe Lechtenberg (Düsseldorf), Monika Nelles (Krefeld), Thomas P. Proffe (Las Palmas), Gabriele Schade-Hasenberg (Berlin) und Eberhard Szejstecki (Bremen).

Video auf YouTube

Alte Villa des Kunstmuseums Gelsenkirchen


Kunstfahrten
- 2. Juli: Kunstfahrt zum Museum SINGER nach Laren/Nordholland und nach Amersfoort
    (PDF-Info)
- 1. Oktober: Kunstfahrt nach Belgien zur "Verbeke Foundation" in Kemzeke/Stekene sowie
   nach Antwerpen; dort besichtigen wir die Altstadt. (PDF-Info)


Die jährlichen Kunstauktionen sind pandemiebedingt seit 2019 ausgesetzt worden.

zum Seitenanfang


www.kunstverein-gelsenkirchen.de